In diesem Projekt gestalten wir eine eigene kleine Welt: eine Landschaft mit Bergen, Wegen, Feldern und Wäldern – komplett aus Gips, Draht, Holz und Naturmaterialien.
Zuerst formen wir das Grundgerüst aus Holz und Kaninchendraht, dann tränken wir alte Tücher und Lappen in Gips und legen sie darüber. So entsteht eine stabile, modellierbare Oberfläche.
Wenn der Gips ausgehärtet ist, beginnt der kreative Teil: Bemalen, Bekleben, Bepflanzen – mit kleinen Figuren, Tieren, Steinen, Moos und allem, was die Landschaft lebendig macht.






Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Grundplatte vorbereiten
- Lege eine stabile Platte (Holz, dicke Pappe oder MDF) als Unterlage bereit.
- Markiere grob, wo Berge, Wege, Seen etc. entstehen sollen.
2. Gerüst formen
- Forme mit Kaninchendraht eine Berglandschaft (Hügel, Schluchten, Plateaus).
- Befestige den Draht mit Heißkleber,Tacker oder Nägeln an der Grundplatte.
- Achte darauf, dass keine scharfen Drahtenden abstehen.
3. Gips vorbereiten
- Rühre Gips in einer Schüssel mit Wasser an schön flüssig an.
- Tipp: Lass den Gips „einsumpfen“, also das Pulver auf dem Wasser stehen lassen, dann erst umrühren.
4. Lappen tränken & auflegen
- Tauche Stoffstücke oder Lappen in den flüssigen Gips.
- Lege sie zügig über das Drahtgerüst und forme sie an.
- Glätte mit den Händen oder einem Spachtel die Oberfläche.
- Überlappungen helfen der Stabilität.
- Lass alles 10 – 15 Min. aushärten.
5. Landschaft gestalten
- Jetzt kannst du die Landschaft bemalen: braun für Erde, grün für Wiesen, grau für Felsen usw.
- Streue Sand, klebe Moos oder kleine Steine auf.
- Gestalte Wege, Teiche, Felder.
6. Figuren & Details einsetzen
- Setze kleine Tiere, Menschen, Bäume oder Zäune auf deine Landschaft.
- Überlege dir eine Geschichte: Ist es ein Bauernhof? Ein Gebirgsdorf? Eine Fantasiewelt?
Varianten & Ideen:
Jahreszeitlich passend gestalten (z. B. Winter mit Watte und Schnee-Spray)
LED-Lichter für Höhlen oder Häuser
Ein kleiner Bach aus Epoxidharz oder Folie
Materialliste:
- Gips (z. B. Modellgips, Bastelgips oder günstiger Bau-Elektriker-Gips)
- Alte Lappen, Stoffreste oder Küchenrolle
- Kaninchendraht (sechseckiges Drahtgeflecht)
- Holzlatten oder dicke Pappe als Grundplatte
- Kleine Naturmaterialien: Steine, Sand, Moos, Rinde, Äste
- Acrylfarben oder Plakatfarben
- Pinsel in verschiedenen Größen
- Bastelkleber oder Heißkleber
- Modellbäumchen, Figuren, Tiere
Werkzeugliste:
- Drahtschneider oder Schere für Kaninchendraht
- Hammer, Nägel oder Heißkleber zum Befestigen des Drahts am Holz
- Schüssel und Wasser für Gips
- Gummihandschuhe (optional, aber hilfreich)
- Spachtel oder Löffel (zum Gipsverteilen)
- Schneidemesser/Cutter (für Feinarbeiten)