Beim Arbeiten mit Fingerprint Kunst steht die Verbindung von Körperwahrnehmung, Farbe und Gestaltung im Mittelpunkt. Die Technik ist einfach, direkt und vielseitig einsetzbar, sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Kontext.
Durch den Einsatz von Fingerfarbe oder Stempelkissen mit abwaschbaren Farben entstehen auf Papier oder Karton spontane Formen, aus denen mit wenigen Strichen Figuren, Muster oder freie Kompositionen entwickelt werden können. Der Fingerabdruck wird dabei nicht nur als Abdruck, sondern als gestalterisches Element verstanden.
Materialien
- Stempelkissen mit abwaschbaren Farben
- Papier oder Karton
- Feuchttücher oder Wasser und Lappen zum Reinigen der Finger
- Fineliner oder andere Stifte zum Weitergestalten



Vorgehensweise
Der Finger wird vorsichtig auf das Stempelkissen gedrückt und anschließend auf das Papier gesetzt. Nach dem Trocknen lassen sich die Abdrücke mit Linien, Punkten oder Flächen ergänzen. Die entstehenden Bilder können abstrakt bleiben oder figürlich weiterentwickelt werden. Die Methode eignet sich sowohl für freies Experimentieren als auch für thematische Aufgabenstellungen.












Anwendung
Fingerprint Kunst eignet sich für alle Altersgruppen. Besonders im Bereich der frühen ästhetischen Bildung ist sie ein zugängliches Mittel, um Kreativität, Feinmotorik und Selbstwirksamkeit zu fördern. Auch in Gruppenprojekten lässt sich damit gut arbeiten, da sie keine Vorkenntnisse erfordert und schnell sichtbare Ergebnisse liefert.
Euer Ralph